Kräuter-Likör Rezept

Kräuter-Likör Rezept

~ DIY Kräuter-Likör. So einfach stellst du deinen eigenen Kräuter-Likör her.  Sammle eine Hand voll bittere Kräuter an einem trockenen Tag. zum Beispiel Löwenzahn, Gänseblümchen, Wegwarte, Spitzwegerich, Beifuß, Brennnessel, Labkraut, Schafgarbe. Wenn du...
Lavendel Rezepte

Lavendel Rezepte

Meine liebsten Lavendel Rezepte. Der Lavendel (Lavandula angustifolia) lässt sich sehr vielseitig einsetzen. Sein lateinische Name Lavandula kommt vom Verb lavare = waschen. Er hat eine reinigende Wirkung. Einerseits wirkt er desinfizierend. Diese Eigenschaft...
Mädesüß. Inspiration für „Aspirin“

Mädesüß. Inspiration für „Aspirin“

Mädesüß – die süße Starke! Das Echte Mädesüß (Filipendula ulmaria) war schon bei den keltischen Druiden eine wichtige Heilpflanze. Ihre weißen, zarten Blüten sehen nicht nur sehr hübsch aus, sie duften auch betörend süß. Der Name Mäde –...
Spitzwegerich Hustensirup

Spitzwegerich Hustensirup

Spitzwegerich Hustensirup selber herstellen Der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) gehört zur Familie der Wegeriche. Er ist eines der bekanntesten Wildkräuter, die für die Herstellung natürlicher Hustenmittel verwendet werden. Er enthält Schleimstoffe und wirkt...
Familie der Wegeriche

Familie der Wegeriche

Familie der Wegeriche (Plantago)  In unseren Breiten kommen 3 Wegeriche häufig vor: Der Spitzwegerich, sein großer Bruder der Breitwegerich und der Mittlere Wegerich. Alle drei sind essbar und eignen sich köstlich in Aufstrichen, Salaten und Smoothies. – Wie...
Blüten und Kräuter trocknen. So funktionert’s!

Blüten und Kräuter trocknen. So funktionert’s!

Trocknen von Kräutern und Blüten. Möchtest du deine eigenen Teemischungen herstellen? Oder deine liebsten Heilpflanzen für den Winter trocknen um daraus bei Bedarf ein Kräutersalz oder eine Tinktur zu machen? Oft wuchern unsere Topfkräuter und wir können gar...