Bärlauch sicher erkennen

Bärlauch sicher erkennen

Bärlauch sicher erkennen und nutzen. Der Bärlauch (Allium ursinum) schmeckt nicht nur vorzüglich und lässt sich vielseitig in der Wildkräuterküche einsetzen, er ist auch sehr gesund und hat viele geniale Effekte auf unseren Körper. Er gibt uns Energie, stärkt...
Rosmarin Salbe selber herstellen

Rosmarin Salbe selber herstellen

Rosmarin Salbe – bei kalten Füßen und Händen Gerade im Winter neigen viele Menschen zu kalten Füßen und Händen. Für diesen Fall können wir uns die durchblutungsfördernden Inhaltsstoffe des Rosmarins zu nutze machen. Eine Rosmarin Salbe kannst du im...
Wind-und Wetter Kälteschutzsalbe

Wind-und Wetter Kälteschutzsalbe

DIY Kälteschutzsalbe für das Gesicht. Wenn es draußen klirrend kalt ist oder winterlich stürmt stellt das eine besondere Herausforderung für unsere Haut dar. Bei niedrigen Temperaturen nimmt die Haut weniger Wasser auf und produziert nur wenig Talg, der einen...
Kräutertees richtig zubereiten

Kräutertees richtig zubereiten

Die richtige Zubereitung von Kräutertee. Tee gehört zu den häufigsten Zubereitungsformen von Kräutern und Heilpflanzen. Er stellt eine einfache und vor allem effektive Weise dar, die kostbaren Pflanzenstoffe zu uns zu nehmen, denn die wichtigsten pflanzlichen...
Nelkenwurz Rezepte und Anwendung

Nelkenwurz Rezepte und Anwendung

Die Nelkenwurz ist eine Städterin. Sie trägt den schönen wissenschaftlichen Namen Geum Urbanum, von geuein, schmecken und urbanus, städtisch. Sie ist also eine gut schmeckende Städterin. Tatsächlich findet man die Nelkenwurz in den Parks großer Städte sehr...
Löwenzahn Kaffee herstellen und Wirkung

Löwenzahn Kaffee herstellen und Wirkung

So machst du Kaffee aus Löwenzahnwurzeln. Es ist erstaunlich, wie einfach man aus den Wurzeln des Löwenzahns köstlichen Löwenzahn Kaffee zaubern kann. Er ist eine super Alternative zu Bohnenkaffee und nach dazu sehr gesund. Löwenzahn Kaffee enthält nämlich kein...