Apotheke aus dem Blumenkasten
Die Kapuzinerkresse enthält Senföle – eben diese Stoffe, die dafür sorgen, dass sie so scharf schmeckt. Diese Senföle wirken abtötend auf die Krankheitserreger von Erkältung und Blasenentzündung. Die Senföle sind noch dazu sehr wirksam. Selbst in einer Verdünnung von 1:50.000 konnte die Wirkung der Senföle noch nachgewiesen werden. Der große Vorteil eines natürlichen Antibiotikum gegenüber herkömmlichen Antibiotika: die natürliche Darmflora bleibt erhalten.Â

Natürliches Antibiotikum aus Kapuzinerkresse selber herstellen
Jetzt im Sommer ist der richtige Zeitpunkt um die Kapuzinerkresse zu verarbeiten. Sowohl die Blüten also auch die Blätter enthalten Senföle. Man verwendet beides. Wichtig ist, dass du die Pflanze in ihrer natürlichen Zusammensetzung nützt. Das geht am leichtesten, indem du eine Tinktur daraus herstellt.
 So wird’s gemacht:
- 10 g Kapuzinerkresseblüten und -blätter
- Frischer Knoblauch 10 g
- 10 g frische Meerrettichwurzel -> Diesen Schritt kannst du erst zur Meerrettich Saison machen
- 150 ml 40{12d9bfb193ffb1e611a2a393faab0ac41b5ea621ed4ad18b50eecc91860845f1}igen Alkohol (Wodka, oder Doppelkorn)
- 3 saubere Schraubgläser mit ca. 75 ml Volumen
- 1 Saubere Tropfflasche (Apotheke) zum Abfüllen der fertigen Tinktur

Zubereitung
Kapuzinerkresse fein schneiden und in ein Schraubglas geben, mit 50 ml Alkohol übergießen, schließen und kräftig schütteln.
Anwendung
Bei Erkältungen oder Blasenentzündung das natürliche Antibiotikum unterstützend bis zu 3 x täglich 10 Tropfen in einem Glas Wasser verdünnt einnehmen.
Rezept Natürliches Antibiotikum aus Kapuzinerkresse aus Ursula Stratmann – „Mein Stadtkräuter Buch“
Haftungsausschluss: Jede Anwendung dieses Rezepts muss im Vorfeld mit einem Arzt abgeklärt werden. Die Anwendung von Heilpflanzen ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Die Autorin übernimmt keine Verantwortung für mögliche folgen einer Anwendung. Nicht für Schwangere, stillende Mütter und Kleinkinder geeignet.