Richtige Pflege für Lavendel
Lavendel ist eine unheimlich tolle und vielseitig verwendbare Pflanze. Damit die duftende Schönheit aus dem Mittelmeerraum auch bei uns prächtig gedeiht gibt es hier ein paar Lavendel Pflegetipps, die sich bei allen Lavendel-Arten anwenden lassen.
Lavendelbüsche müssen jedes Jahr kräftig zurück geschnitten werden damit sie schön kompakt und buschig bleiben. So verhinderst du auch ein übermäßiges Verholzen des Lavendels über die Jahre. Ja, der Lavendel kann richtig alt werden!
Für den Schnitte gibt es ein paar einfache Regeln
1.) Die 1/3 – 2/3 Regel
Nach der Blüte schneidet man die krautigen Triebe um ca. 1/3 ihrer Gesamtlänge zurück. Wenn du die Blüten erntest kannst du diesen Schnitt bereits bei der Blüten-Ernte machen. Du schneidest 1/3 der Gesamtlänge ab und hängst den Lavendel als Busch kopfüber zum Trocknen auf. Das gelingt sehr gut, wenn du den Lavendel bereits vor dem Schnitt zu einem Büschel zusammenbindest. Dann musst du nur noch unterhalb der Bindung schneiden und hast bereits deinen fertigen Buschen zum Aufhängen. Alternativ kannst du auch von diesem 1/3- Schnitt die Blüten abschneiden und auf ein Netz oder ein Tuch zum Trocknen auflegen (im Schatten).
Im Frühjahr (noch bevor die Pflanze frisch austreibt) erfolgt dann ein stärkerer Rückschnitt um 2/3 damit die Pflanze sich gut verzweigt und kompakt bleibt.
2.) Verholzte Teile werden nicht geschnitten
Du solltest niemals in dern bereits verholzten Teil des Lavendels schneiden. Aus dem holzigen Teil wachsen keine frischen Treibe mehr. Ausnahme: Kranke oder tote Äste können entfernt werden.
Der richtige Standort
Lavendel bevorzugt trockenen, mageren Boden. Auf Dünger kannst du im Normalfall getrost verzichten. Sonne hingegen mag er sehr und mit Wärme kann er gut umgehen. Du musst ihn nur bei anhaltender Trockenheit gießen.
Überwinterung
Unsere kalten Winter können schon eine Gefahr darstellen für den mediterranen Lavendel. Wichtig ist hier ein windgeschützter Standort mit gut durchlässigem Boden. Im Herbst solltest du die Stängelbasis vorsichtshalber mit Mulch und Tannenreisig schützen. Topfpflanzen kannst du über den Winter in eine Kiste stellen, die du mit isolierendem Rindenmulch auffüllst.
Ich wünsche euren Lavendel Babies ein langes, duftendes Leben!
Franziska
Welche Lavendel Pflegetipps kennst du? Ich freue mich über eure Kommentare.
Kennst du schon den den Engelsgarten Newsletter? Erhalte die neuesten Rezepte und Kräuterportraits ganz praktisch einmal pro Monat per E-Mail!